Über mich

Lorenz Obleser · März 2025
Lorenz Obleser · März 2025

Guten Tag.

Meine Hauptaufmerksamkeit gilt werktags seit 2009 meiner Arbeit als Schulleiter der >>> Freien Schule Christophine in Marbach. Publizistisch tätig bin ich seit 1994. Ich bin verheiratet und habe vier erwachsene Kinder.

Seit Mai 2023 bin ich in Marbach am Neckar Stadtrat für die SPD.

Meine Vision

Eine politische Kultur, die demokratischer, inklusiver und zukunftsfähiger ist – das ist meine Vision. In dieser Zukunft arbeiten Bürger*innen sowie Politik Hand in Hand, um eine Gesellschaft zu entwicklen, die gerechter und nachhaltiger ist. Politische und administrative Prozesse werden nicht nur effizienter, sondern auch fairer und sozialer gestaltet. Der Dialog zwischen Politik und Bevölkerung wird intensiviert, sodass alle Stimmen Gehör finden und Entscheidungen transparent und nachvollziehbar sind. Diese Kultur des Miteinanders wird das Vertrauen in institutionelle Prozesse und die Demokratie stärken und wiederherstellen. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Stadtentwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht wird und gleichzeitig die Herausforderungen der Zukunft meistern kann.

Meine Haltung

Gedankenlosigkeit ist ein echter Feind.

Oberflächliches Denken und Handeln sind mir ein Graus. Gedankenlosigkeit führt zu Missverständnissen, Fehlern und unbewussten Handlungen, die gesellschaftliche, politische oder zwischenmenschliche Prozesse negativ beeinflussen können. „Denke nach“ ist der Imperativ.

Unsere Selbstverständlichkeiten sind oft vielleicht gar keine.

Was wir als selbstverständlich erachten, muss regelmäßig hinterfragt werden. Dinge, die uns alltäglich erscheinen, beruhen oft auf Annahmen, die nicht zwangsläufig richtig oder gerechtfertigt sind. Dieser Punkt fordert zu einem kritischen Denken auf und dazu, Normen, Traditionen oder überlieferte Meinungen zu überprüfen.

Übersehen wird oft viel. Geplappert auch. Zuhören ist aufwendig.

Zuhören verlangt Aufmerksamkeit und ist die Grundlage für Verständnis und einen konstruktiven Dialog.

„Prepare to be unprepared.“ – Lee Konitz

Lee Konitz forderte, offen für das Unvorhergesehene zu bleiben. In einer dynamischen und zunehmend komplexen Welt müssen wir uns auf Situationen einlassen können, für die wir keine abschließenden Antworten haben. Eine Haltung der Offenheit und Flexibilität ermöglicht es uns, neuen Herausforderungen ohne festgelegte Erwartungen zu begegnen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ – Friedrich Schiller

Menschsein wird auch durch Kreativität und Spiel entfaltet. Die Rahmenbedingungen für unsere Existenz sind nicht funktional. Freiheit und Kreativität sind zentrale Elemente unseres Menschseins. Spielerische Entfaltung und schöpferische Freiheit sind Instrumente der Weltbegegnung und -aneignung.

Gerne können Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen.
>>> lorenz@obleser.de

>>> facebook · lorenz.obleser
>>> instagram · LO_Marbach

Lorenz Obleser · Transparenzbericht · März 2025

Transparenzbericht zur KI-Nutzung

Wir setzen KI gezielt ein – vor allem, um Daten zu sortieren und zu strukturieren. Doch die Arbeit der KI bleibt niemals unkontrolliert. Jeder von ihr generierte Inhalt wird redaktionell bearbeitet, damit er mit unserer Arbeitsweise und unseren Werten übereinstimmt. Dabei belassen wir es nicht bei einer bloßen Überprüfung: Wir wählen relevante Passagen aus, kürzen, ergänzen und passen den Stil an. So entstehen Dateien, die nicht nur effizient erstellt, sondern auch persönlich gestaltet sind.

Jetzt gehen wir einen Schritt weiter. Wir wollen nicht nur mit KI arbeiten, sondern auch über sie nachdenken. Welche Auswirkungen hat ihr Einsatz auf unsere Arbeit? Wo liegen die Chancen, wo die Herausforderungen? Eine gezielte Analyse soll helfen, unseren Horizont zu erweitern.

Ein zentraler Baustein dabei ist die Dokumentation: Nicht nur der Einsatz von KI soll erfasst werden, sondern auch die Gründe und der Kontext. Diese Transparenz ist uns wichtig – für uns selbst, für unsere Partner*innen und für alle, die mit unseren Inhalten arbeiten.

Wir schaffen Klarheit darüber, dass KI in unsere Prozesse eingebunden ist. Offenheit stärkt das Vertrauen. Und Vertrauen ist die Basis guter Zusammenarbeit.

LO · März 2025